Dieses Buch ist eine grundlegende Einführung in die keltische Kultur mit den Schwerpunkten auf die keltische Geschichte, den keltischen Kalender und die antike keltische Weltanschauung.
- Der erste Teil – Geschichte – beschäftigt sich mit der europäischen und keltischen Geschichte mit dem Schwerpunkt auf die Kelten in Österreich. Sowie mit den keltischen Nationen und Sprachen der Gegenwart.
 - Der zweite Teil – Kalender – beschäftigt sich mit dem keltischen Kalender und den traditionellen keltischen Jahreskreisfesten.
 - Der dritte Teil – Weltanschauung – beschäftigt sich mit den keltischen Druiden, ihrer Lehre und der keltischen Weltanschauung.
 
Inhalt & Überblick
- Einleitung
- 011 … Wer ist ein Kelte – damals und heute
 - 017 … Keltische Identität
 
 
- Keltische Geschichte
- 1.1 Europäische Vorgeschichte
- 023 … Europäische Vorgeschichte
 - 024 … Die indoeuropäischen Völker
 - 026 … Indoeuropäische Wanderungen
 - 027 … Die Entstehung der europäischen Sprachen
 - 028 … Ähnlichkeiten der indoeuropäischen Sprachen
 - 029 … Ähnlichkeiten der indoeuropäischen Sprachen
 - 030 … Über den Ursprung der Welt
 - 033 … Historische Kulturen in Europa
 
 - 1.2 Keltische Geschichte
- 037 … Die Latènezeit
 - 039 … Der Begriff “Kelten“
 - 041 … Kurze Geschichte der Kelten
 - 046 … Die Kelten und die Chachapoya-Kultur in den südamerikanischen Anden
 - 048 … Keltische Nationen im 21. Jahrhundert
 - 052 … Keltische Sprachen: Walisisch, Bretonisch und Kornisch
 - 054 … Keltische Sprachen: Goidelische Sprachen
 
 - 1.3 Die Kelten in Österreich
- 057 … Die Kelten in Niederösterreich
 - 058 … Die Kelten in Wien
 - 059 … Die Kelten im Burgenland
 - 061 … Die Kelten in Kärnten
 - 063 … Die Kelten in der Steiermark
 - 065 … Die Kelten in Ost-Tirol
 - 067 … Die Kelten in Salzburg
 - 068 … Die Kelten in Oberösterreich
 - 070 … Die Kelten in Nord-Tirol
 - 071 … Die Kelten in Vorarlberg
 - 074 … Kein Illyrikum in Norikum
 - 075 … Königreich Noricum – Aufstieg und Niedergang
 - 091 … Verzeichnis keltischer Stätten in Österreich
 
 
 - 1.1 Europäische Vorgeschichte
 
- Der keltische Kalender
- 2.1 Der keltische Kalender
- 097 … Der keltische Kalender von Coligny
 - 102 … Wann die Kelten Neujahr feierten
 - 104 … Der keltische Kalender – Eine kleine Gebrauchsanleitung
 - 105 … Grundlagen eines keltischen Kalenders
 
 - 2.2 Die „keltische“ Jahresspirale
- 111 … Die zwei keltischen Jahreshälften
 - 112 … Die vier Jahreszeiten in verschiedenen keltischen Sprachen
 - 112 … Die 4 traditionellen altkeltischen Festtage
 - 114 … Samonios – Samhain – Halloween – Allerheiligen – Allerseelen
 - 119 … Imbolic, Imbolg, Oimelc, Brigid, Maria Lichtmess
 - 124 … Beltane – Walpurgisnacht
 - 127 … Lughnasadh – Lugos – Schnitterfest
 - 131 … Die 4 traditionellen (Sonnen) Festtage der Natur
 
 - 2.3 Der bäuerliche Jahreslauf
- 137 … Der bäuerliche Jahreslauf
 
 
 - 2.1 Der keltische Kalender
 
- Die keltische Weltanschauung
- 3.1 Die keltischen Druiden
- 165 … Der druidische Urahne
 - 165 … Der ungeteilte Urahne
 - 167 … Ursprung des Druidentums
 - 170 … Das Druidentum
 - 170 … Das Wort „Druide“
 - 171 … Die Naturphilosophen
 - 172 … Druiden in antiken Texten
 - 178 … Das Wirkungsfeld der Druiden nach antiken Quelltexten
 - 180 … Die Funktionen der Druiden nach irischen Quellen
 - 180 … Das irische Druidentum
 - 181 … Druidinnen bei den Kelten der Antike
 - 183 … Antike Autoren über Druidinnen
 - 185 … Druidische Akademien – Schulen
 - 185 … Antike druidische Akademien
 - 186 … Spätere Akademien
 - 186 … Statussymbole der keltischen Druiden
 - 213 … Druidische Gegenwart
 
 
- 3.2 Die keltische Weltanschauung
- 214 … Die keltische Weltanschauung
 - 219 … Die Kelten und die Götterwelten
 - 222 … Gab es überhaupt eine keltische Religion?
 - 222 … Die Sache mit den Göttern
 - 224 … Cäsar und die keltische Götterwelt
 - 225 … Griechisches Weltbild steht keltischem Weltbild gegenüber
 
 - 3.3 Die keltische Geisteshaltung
- 227 … Der Monismus als Grundlage der druidischen Lehre
 - 228 … Der Begriff „Monismus“
 - 229 … Die monistische Trinität
 - 231 … Die Lehre der antiken Druiden
 - 232 … Die Lehren der Druiden anhand antiker Textdokumente
 - 237 … Keltisch-christliche Dichtung
 - 238 … Gestaltumwandlung und Seelenwanderung
 - 238 … Wanderungen
 - 239 … Die andere Welt
 - 241 … Nahtoderlebnisse
 - 243 … Keltische Andacht an den Tod
 - 244 … Das Druidengrab von Wöllersdorf
 - 247 … Interview mit der Archäologin Dr. Dorothea Thala
 - 248 … Altkeltische Vorstellung von der Seelenwanderung
 - 252 … Der zeugende Tod
 - 256 … Keltische Seelenwanderungslehre vs. Buddhismus/Hinduismus
 - 260 … Die unsterbliche Seele
 - 262 … Quintessenz der Lehre der Druiden anhand der antiken Überlieferung
 
 
 - 3.1 Die keltischen Druiden
 


                            
                            
			
	
			
	
			
	
			
	
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.