Angebot!

DVD Trilogie – Die norische Kultur

 4,90

inkl. MwSt.

6 Stunden kulturhistorischer Zeitreise durch das antike Noricum
Digital Remastered

Die 6stündige Dokumentarfilm-Triologie “Die norische Kultur – Kulturhistorische Zeitreise durch das antike Noricum“ umzeichnet filmtechnisch erstmals allumfassend die Vor- und Frühgeschichte des südlichen Ostalpenraums, mit einem Schwerpunkt auf das keltische Regnum Noricum, dem Königreich Noricum.

18 namhafte Wissenschaftler und Archäologen kommen in dieser einzigartigen Dokumentation zu Wort und räumen mit Irrtümern, falschen Vorstellungen, Mythen und Spekulationen auf. Neben neuesten archäologischen Erkenntnissen und geschichtlichen Fakten, behandelt die Doku einheimische Kulte, die Druiden von Noricum sowie zahlreiche orientalische und mediterrane Mysterienkulte, die von den Römern in den Ostalpenraum gebracht wurden.

Kurzum dokumentiert diese Dokumentation fundiert und seriös die Entwicklungsgeschichte des norischen Kulturkomplexes von seinen Anfängen bis zu seinen Niedergang. Von der Hallstattzeit (800 v. u. Z.) geht es weiter zu den norischen Keltenfürsten und Kleinkönigen der Latènezeit (450 v. u. Z.), zu den Römern, die ca. um 15 v. u. Z. das Regnum Noricum annektierten, weiter zu den frühen Christen der ersten Jahrhunderte unserer Zeit. Die Dokumentation schließt auch die Nennung der letzten Bischöfe von Noricum im Jahre 591 unserer Zeit noch ein.

Diese 3teilige Dokumentation erschließt somit einen Zeitraum von etwa 1400 Jahren der Kulturgeschichte des Ostalpenraumes.

Dvd-Set-Norische Kultur-1Von den Herren der Hallstattzeit zu den norischen Kelten

  • Die Hallstattkultur
  • Häuser der Hallstattzeit
  • Kleidung der Hallstattzeit
  • Die hallstattzeitliche Nekropole von KleinKlein bei Großklein
  • Das Hügelgräberfeld von Frög bei Rossegg
  • Das Hügelgräberfeld auf der Gurina im Kärntner Gailtal
  • Der hallstattzeitliche Opferplatz auf der Gurina
  • Der namenlose Fürst vom Waisenberg beim Lamprechtskogel
  • Der Falkenberg bei Strettweg
  • Strettweger Kultwagen
  • Hallstattzeitliche Hügelgräber am Fuße des Ulrichsberges?
  • Kessel mit ältester Schrift Mitteleuropas
  • Das Ende der Hallstattepoche
  • Die Latènezeit
  • Die Taurisker in Slowenien
  • Die Latènisierung des Kärntner Raumes
  • Celeia, das norische Herrschaftszentrum
  • Die Göttin Keleia – Schutzgöttin von Slowenien
  • Die Noriker und das Regnum Noricum
  • Die mythische Stadt Noreia
  • Die Viereckschanzen
  • Der Ringkogel
  • Die keltische Siedlung am Kulm
  • Die Gracarca
  • Norische Keramik
  • Norisches Gewand
  • Die norisch-pannonische Tracht
  • Fibeln
  • Keltische Krieger
  • Das Ferrum Noricum
  • Keltische Münzprägung
  • Latènezeitliche Urnenbrandgräber

Dauer: ca. 120 Minuten

Filmdaten

Dvd-Set-Norische Kultur-1+2+3Format MP4 – Download
Dauer 360 min (3 x 120 min)
Sprache Deutsch
Medium MP4 – verfügbar als Download
Erscheinung März 2013

Das Buch zum Film

Norische-Kultur-Roland-Kreisel-Norischer-Verlag

Mit allen Sprechertexten und Interviews von Teil 1, 2 und 3

  • 01 Hannes Rohracher (Museumspädagoge von Aguntum)
  • 02 Univ. Dozent Prof. Glaser (Landesmuseum Klagenfurt)
  • 03 Univ. Dozent Paul Gleirscher (Landesmuseum Klagenfurt)
  • 04 Univ. Dozent Heimo Dolenz (Freilichtmuseum Magdalensberg)
  • 05 Mag. Martina Zeleny (Keltenwelt Frög)
  • 06 Univ. Prof. Mag. Karl Strobel (Universität Klagenfurt)
  • 07 Dr. Michael Schiestl (Stadtmuseum Judenburg)
  • 08 Mag. Dr. Georg Tiefengraber (Archäologe)
  • 09 Anton Steffan (Museum Archaeo Norico)
  • 10 Mag. Andreas Bernhard (Museum Archaeo Norico)
  • 11 Mag. Susanne Niebler (Hallstättisches Museum Großklein)
  • 12 Dr. Barbara Porod (Univ. Museum Joaneum)
  • 13 Dr. Marko Mele (Univ. Museum Joaneum)
  • 14 Dr. Bernhard Schrettele (Museum Frauenberg)
  • 15 Titus Lantos (Keltendorf Kulm)
  • 16 Dr. Markus Wachter (Carnuntum)
  • 17 Dr. Dorothea Talaa (Freischaffende Archäologin)
  • 18 Dr. Rudolf Maurer (Rollettmuseum Baden / Stadtarchiv)